Sägeblatt 210x30
Hier finden Sie Sägeblätter 210x30 mm.
Produkt-Filter
Produkte filtern
Navigation
Sägeblatt 210x30
Hier finden Sie Sägeblätter 210x30 mm.
Warum die richtige Wahl des Sägeblatts wichtig ist
Das Sägeblatt 210x30 mm ist eine gängige Größe, die oft in Kapp- und Gehrungssägen sowie Tischkreissägen verwendet wird. Die Wahl des richtigen Blatts ist entscheidend für saubere Schnitte, eine lange Lebensdauer und präzise Arbeitsergebnisse. Nicht jedes 210-mm-Sägeblatt passt für jede Anwendung, da Zahnform, Material und Schnittbreite eine große Rolle spielen.
Wichtige Auswahl-Kriterien für ein Sägeblatt 210x30 mm
1. Anzahl der Zähne
-
24-30 Zähne: Grobe, schnelle Schnitte, z. B. für Bauholz oder Brennholz.
-
40-60 Zähne: Universalblätter für saubere Schnitte in Holz, WPC oder Kunststoff.
-
80+ Zähne: Sehr feine Schnitte für Laminat, Aluminium oder dünne Materialien.
2. Material des Sägeblatts
-
Hartmetall (HM): Lange Haltbarkeit, geeignet für Holz, WPC und Kunststoff.
-
HSS (High-Speed Steel): Besonders scharf, ideal für feine Schnitte, nutzt sich aber schneller ab.
-
Diamantbeschichtung: Perfekt für harte Materialien wie Fliesen oder Faserzement.
3. Zahnform
-
Wechselzahn (WZ): Für präzise, ausrissfreie Schnitte in Holz und WPC.
-
Trapez-Flachzahn (TFZ): Besonders gut für Aluminium, Kunststoff und beschichtete Platten.
-
Hohlzahn (HZ): Spezialform für feine, splitterfreie Schnitte in beschichteten Materialien.
4. Schnittbreite und Stammblattstärke
-
Dünnschnitt (1,6 - 2,2 mm): Reduziert Materialverlust und benötigt weniger Kraft.
-
Normale Schnittbreite (2,5 - 3,0 mm): Bietet höhere Stabilität, ideal für leistungsstarke Sägen.
5. Einsatzbereiche
Ein Sägeblatt 210x30 mm kann für viele Materialien eingesetzt werden. Wichtig ist die Wahl eines geeigneten Blatts für:
-
Holz und Holzwerkstoffe (Sperrholz, MDF, Spanplatten)
-
WPC-Terrassendielen
-
Kunststoff und Acrylglas
-
Aluminium und NE-Metalle
-
Fliesen, Beton und Faserzement (mit Diamant-Sägeblatt)
6. Geeignete Sägearten
Das Sägeblatt 210x30 mm passt für:
-
Kapp- und Gehrungssägen
-
Tischkreissägen
-
Radialarmsägen
Achte darauf, dass deine Säge den passenden Durchmesser und die richtige Bohrung hat. Manche Sägen benötigen Reduzierringe für eine kleinere Aufnahmebohrung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Sägeblatt 210x30 mm
1. Kann ich ein Sägeblatt 210x30 mm in jeder Säge mit 210 mm Durchmesser verwenden?
Nein, die Aufnahmebohrung (30 mm) muss zur Säge passen. Falls nötig, kannst du einen Reduzierring verwenden.
2. Welches Sägeblatt eignet sich am besten für präzise Schnitte in Holz?
Ein Hartmetall-Sägeblatt mit 40-60 Zähnen und Wechselzahn-Geometrie liefert saubere, ausrissfreie Schnitte.
3. Kann ich mit einem Sägeblatt 210x30 mm auch Metall schneiden?
Ja, aber nur mit einem geeigneten Metall-Sägeblatt. Trapez-Flachzahn- oder diamantbeschichtete Blätter eignen sich für Aluminium und NE-Metalle.
4. Wie verhindere ich Brandspuren beim Sägen?
Brandspuren entstehen oft durch stumpfe Sägeblätter oder zu langsamen Vorschub. Verwende ein scharfes, feinzahniges Blatt und achte auf eine gleichmäßige Schnittgeschwindigkeit.
5. Warum franst mein Schnitt aus?
Das liegt oft an einer zu niedrigen Zahnanzahl oder der falschen Zahngeometrie. Wähle für feine Schnitte ein Blatt mit mehr als 60 Zähnen und einer Wechselzahn- oder Hohlzahn-Geometrie.
6. Kann ich ein Sägeblatt 210x30 mm für WPC-Dielen verwenden?
Ja, ein Hartmetall- oder diamantbeschichtetes Blatt mit 48-60 Zähnen eignet sich gut für WPC. Achte auf Kühlöffnungen, um Überhitzung zu vermeiden.
7. Wie oft sollte ich mein Sägeblatt reinigen?
Regelmäßige Reinigung ist wichtig, um Harz- und Klebereste zu entfernen. Nutze dafür spezielle Sägeblatt-Reiniger oder Alkohol.
8. Kann ich ein stumpfes Sägeblatt nachschärfen?
Ja, viele Hartmetall-Sägeblätter lassen sich nachschärfen. Diamant-Sägeblätter hingegen müssen meist ersetzt werden.
9. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Sägen beachten?
-
Trage eine Schutzbrille und Gehörschutz.
-
Verwende eine Absaugung, um Staub zu reduzieren.
-
Arbeite mit gleichmäßigem Vorschub, um Rückschlag zu vermeiden.
10. Warum wird mein Sägeblatt so schnell stumpf?
Mögliche Gründe:
-
Verwendung für falsches Material (z. B. Holz-Sägeblatt für Metall).
-
Zu hohe Drehzahl oder falsche Vorschubgeschwindigkeit.
-
Verschmutzungen, die das Blatt verkleben (regelmäßige Reinigung empfohlen).
Fazit
Das Sägeblatt 210x30 mm ist ein vielseitiges Werkzeug für Kapp-, Gehrungs- und Tischkreissägen. Je nach Anwendung solltest du ein Sägeblatt mit der passenden Zahnanzahl, Materialbeschichtung und Zahngeometrie wählen.
-
Für Holz: 40-60 Zähne, Wechselzahn
-
Für feine Schnitte: 80+ Zähne, Hohlzahn
-
Für Metall: Trapez-Flachzahn oder diamantbeschichtet
-
Für WPC: 48-60 Zähne, Hartmetall oder Diamant
Die richtige Pflege und regelmäßige Reinigung verlängern die Lebensdauer deines Sägeblatts erheblich.